Konferenz zum Holzbau in Hamburg


Details des Tragwerkes des Familienzentrums in St. Peter Ording (©Jan Bitter)

Strategien für den Holzbau im Brandschutz

In Hamburg werden die neuesten Erkenntnisse und zukunftsweisende Projekte im Bereich Holzbau und Nachhaltigkeit vorgestellt. Unser Büro beteiligt sich zum zweiten Mal mit zwei Vorträgen zu Brandschutz im Holzbau. Wo liegen die Herausfordrungen, kann man die Ängste vor dem Holzbau nehmen und inwiefern beeinflusst der Holzbau eine Stadtgestaltung.

Build in Wood

Verteilte Rollen

Unser Büro wird wieder mit zwei bis drei Fachplanern präsent sein und sich neben den Vorträgen auch an den Diskussionsrunden beteiligen. Reinhard Eberl-Pacan, Geschäftsführer von brandschutz plus, sowie eine weitere Fachplanerin stellen neue Projekte aus unserem Haus vor und erläutern die neue  Musterholzbaurichtlinie, die, im September 2024 von der Bauministerkonferenz verabschiedet, im Jahr 2025 nach und nach in den Bundesländern eingeführt werden soll.

 

Build in Wood ist eine Veranstaltung, die von der dänischen Initiative „Building Green“ 2011 ins Leben gerufen wurde. Ziel ist, die Nachhaltigkeit und den Einfluss des Bauens auf das Klima zu betrachten und Entwicklungen vorzustellen, die die Zukunft posititv beeinflussen. Building Grren ist als Netzwerk zu begreifen, dem sich Firmen aus allen Baubereichen anschließen können.

Die starken Holzbalken und die holzsichtigen Wände der Einbauten geben der Halle eine warme Atmosphäre

Veröffentlicht am 6. Dezember 2024.