Expertenwissen Brandschutz im Holzbau
Von Best-Practice-Beispielen lernen
Online-Fachseminar / 24. Oktober 2024 – 10:00 – 16:15 Uhr
Anhand umgesetzter Brandschutzkonzepte erhalten Sie wertvolle Impulse für die Entwicklung und Realisierung Ihrer nächsten Holzbauprojekte
Jetzt anmelden zum Online-Seminar Brandschutz im Holzbau:
Frühbucherpreis bis 31.08.2024: 835 €, anschließend 895 €
Sonderpreis für Bauen+ Abonnenten: 799 €

Holzbauwerke haben viele Vorteile, allerdings bestehen bei der Umsetzung immer noch Vorbehalte, die Einhaltung der brandschutzrechtlichen Vorgaben könnte eine zu große Hürde darstellen. In diesem Online-Fachseminar wird erläutert, welche Vorteile der Baustoff Holz hat und welche baurechtlichen Grundlagen mit Blick auf die brandschutztechnische Planung zu beachten sind. Anhand realisierter Großprojekte werden Hinweise auf Lösungswege gegeben, wie trotz baurechtlicher Hemmnisse diese Holzbauwerke realisiert werden konnten.
Seminar-Beschreibung
Es wird erläutert, welche Vorteile der Baustoff Holz hat und welche braurechtlichen Grundlagen derzeit zu beachten sind. Dabei werden wichtige Regelungen der Musterholzbaurichtlinie (MHolzBauRL) und die sich daraus ergebenden Konsequenzen besprochen. Anhand realisierter Projekte aus Holz wird gezeigt, welche vielfältigen Möglichkeiten sich heute unter den gegebenen Rahmenbedingungen mit dem Baustoff Holz bieten.
Der zweite Tag beginnt mit Anmerkungen zum Eurocode 5 und Hinweisen zu tragenden sowie raumabschließenden Bauteilen. Informationen zur Erstellung von Brandschutzkonzepten und der Planung von Holzbauweisen bei Außenwänden und tragenden Bauteilen geben einen Einblick in die Brandschutzplanung im Holzbau. Mit der Vorstellung einiger bereits umgesetzter Großprojekte werden Hinweise auf Lösungswege gegeben, wie trotz baurechtlicher Hemmnisse diese Holzbauwerke realisiert werden konnten. Der Ausblick auf baurechtlich zu erwartende Änderungen und neue wegweisende Projekte schließt das Seminar ab.
Seminar-Ziel
Das Verständnis für die vielfältigen Vorteile des Holzbaus soll geschärft werden. Für den Brandschutz relevante Inhalte der Musterholzbaurichtlinie (MusterHolzbauRL) werden aufgezeigt. Besonderes Augenmerk wird auf kritische Punkte bei der Planung gelegt, damit diese frühzeitig erkannt, bearbeitet und geklärt werden können, um so auch Schäden vorzubeugen. Darüber hinaus werden die Schwächen in den aktuellen baurechtlichen Rahmenbedingungen aufgezeigt. Die vorgestellten Projektbeispiele sollen Mut machen, trotz aller Hürden Holzbauprojekte anzugehen. Ausdrückliches Ziel ist es, möglichst viele Fragestellungen der Teilnehmenden im Dialog zu besprechen.

Methodik
Online-Workshop mit intensivem Austausch der Teilnehmenden.
Zielgruppen
Architekten, Bauingenieure, Planende, die sich mehr mit dem Holzbau auseinandersetzen möchten.
Anerkennung
Für diese Veranstaltung wird eine Fortbildungsanerkennung beantragt
- bei der Architektenkammer Baden-Württemberg
- bei der Ingenieurekammer Bayern
Fachseminar Brandschutz im Holzbau
Programm
Dienstag, 24.10.2024
- ab 9:30 Uhr: Registrierung/Einwahl
- 10:00 Uhr: Beginn
- Einführung in das Thema
Warum mit Holz bauen?
Holz als Baustoff
Holz brennt sicher
Gut für das Klima - Holz nutzt!
Baurechtliche Grundlagen
Scheideweg Bauordnung
Zeit für Fragen aus der Praxis der Teilnehmenden - Holzbaurichtlinie
Holzrahmen- und Holztafelbauweise GK 4
Massivholzbauweise GK 4 und 5
Raumabschließende Bauteile
Zeit für Fragen aus der Praxis der Teilnehmenden - Fassaden aus Holz
Baurechtliche Grundlage
MBO §28 Außenwand
Schwerentflammbar – Kompensationen
Zeit für Fragen aus der Praxis der Teilnehmenden - 16:15 Uhr: Ende


Unser Referent
Dipl.-Ing. Architekt Reinhard Eberl-Pacan ist Leitender Redakteur der Zeitschrift Bauen+ und verantwortlich für den Bereich Brandschutz. Er ist Geschäftsführer von der brandschutz plus GmbH sowie Vize-Präsident des Deutschen Instituts für vorbeugenden Brandschutz e. V. (DIvB).
Anmeldung für den 24. Oktober 2024
Kosten
Bauen+ Abonnenten:
799,– € inkl. MwSt.
Frühbucher-Preis bis 31.08.2024:
835,– €* inkl. MwSt.
Regulärer Preis ab 01.09.2024:
895,– €* inkl.. MwSt.
* Im Preis inbegriffen sind drei kostenlose Ausgaben der Zeitschift Bauen+
Veranstaltungsort: Online

Veröffentlicht am 27. Juli 2024.