Analyse des Entwurfs zur Muster-Schulbau-Richtlinie 2024 im nationalen und europäischen Vergleich

Wissen wird bei uns ganz großgeschrieben. Dabei steht nicht nur die Erweiterung unseres eigenen Erfahrungshorizonts im Mittelpunkt, sondern auch die Förderung eines wachsenden Verständnisses für den Brandschutz. Unsere Geschäftsführung geht hier vorbildlich voran – und so können Sie in der neuesten Ausgabe von Bauen+ lesen, welche Neuerungen die neu eingeführte Muster-Schulbau-Richtlinie 2024 (MSchulbauR) mit sich bringt. Fachlich aufbereitet für Sie – von Nico Stockmann, Geschäftsführer bei brandschutz plus.

Foto ADK, © Jan Bitter

Worum geht es?

Die geplante Muster-Schulbau-Richtlinie 2024 (MSchulbauR) soll bundesweit einheitliche Standards für den baulichen und technischen Brandschutz in Schulgebäuden schaffen. Dabei berücksichtigt sie erstmals ausdrücklich moderne pädagogische Konzepte wie offene Lernlandschaften und flexible Raumstrukturen. Diese stellen jedoch neue Herausforderungen an den Brandschutz, etwa in Bezug auf Fluchtwege, Rauchabschnitte und Entrauchungskonzepte. Die Analyse vergleicht den Richtlinienentwurf mit bestehenden europäischen Regelungen und zeigt, dass Deutschland im internationalen Vergleich stark auf bauliche Schutzmaßnahmen setzt, während andere Länder zunehmend technische und risikobasierte Lösungen anwenden. Ziel ist es, die Balance zwischen pädagogischer Offenheit und sicherheitsrelevanten Anforderungen zu finden.

 

Neugierig geworden? dann lesen Sie in den Artikel rein. Neben diesem, warten weitere spannende Beiträge im Magazin Bauen +

 

Veröffentlicht am 9. Juli 2025.