Deutsches Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung verleiht Siegel
Arbeitsplätze der Zukunft
Wir haben es in den letzten Jahren gemerkt. Die Anforderungen an unsere Arbeitsplätze haben sich geändert. Um für die Zukunft gewappnet zu sein, müssen Unternehmen neue Strukturen und Möglichkeiten für Ihre Arbeitnehmer schaffen.
Dies war einer der Schwerpunkte, die die brandschutz plus GmbH gemeistert hat. Vom Aufbau der digitalen Infrastruktur, über die passende technische Ausstattung bis hin zur flexiblen Büro- und Home Office Arbeit, haben wir alles gegeben, um ein zeitgemäßes Arbeiten möglich zu machen.
Dafür hat das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (nachfolgend als DIND bezeichnet) unser Unternehmen als Arbeitgeber der Zukunft ausgezeichnet.
Was macht den „Arbeitgeber der Zukunft“ aus?
Das Deutsche Innovationsinsitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) prüft Unternehmen auf wichtige Aspekte für deren Zukunftsfähigkeit. Dabei werden besonders Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation als Schwerpunkte gesetzt. Können hier in einem mehrstufigen Prüfungsverfahren die Bewerber besondere Qualitäten aufweisen, werden diese mit dem offiziellen Siegel als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet.
Wie wird der „Arbeitgeber der Zukunft“ geprüft?
Die Prüfung zum „Arbeitgeber der Zukunft“ verläuft in mehreren Stufen:
Stufe 1: Der „Schnell-Check“. Durch15 festgelegte Fragen wird die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen eingestuft.
Stufe 2: Das „Managerinterview“. Hierbei werden die kurz- und langfristigen Unternehmensstrategien sowie tägliche Abläufe bewertet.
Stufe 3: Die „Expertenauswertung“. Anhand von fest umrissenen Kriterien wird das Unternehmen hinsichtlich seiner Zukunftsfähigkeit analysiert.
Stufe 4: Der „Außencheck“. Der finale Prüfungsbaustein. Hier wird noch einmal sichergestellt, dass die Angaben auch mit dem Auftreten des Unternehmens übereinstimmen.

Was macht die brandschutz plus GmbH zum „Arbeitgeber der Zukunft“?
„Gutes Tun und darüber reden.“ Dieses Kredo unseres Firmengründers Reinhard Eberl-Pacan prägt die Unternehmensphilosophie von brandschutz plus. Das „Gute“ steht hierbei unter anderem für unser Engagement für den Holzbau. Das Bauwesen ist einer der größten CO² Produzenten unseres Planeten und wir wollen durch unsere Arbeit das Bauen mit Holz fördern und ermöglichen. Holz als Baustoff besitzt neben zahlreichen materiellen Qualitäten auch die Fähigkeit, CO² zu speichern und lässt sich – anders als Beton – immer wieder anders verwerten. Damit ist Holz einer der wichtigsten Baustoffe der Zukunft im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Aber auch im klassischen Massivbau zeichnen wir uns durch innovative und individuelle Strategien aus.
Brandschutz kann so viel mehr sein als ein weiteres notwendiges Dokument für den Bauantrag. Er rettet im Ernstfall Leben von Mensch und Tier und schützt das Eigentum. Die zahlreichen Facetten bringen wir unseren Partnern aber auch jedem Interessierten näher. Sei es über Beiträge hier auf unserer Website, spannende Videos, Publikationen oder im direkten Gespräch bei unseren Veranstaltungen. Wissen bringt am meisten, wenn es geteilt wird.
Damit dies alles möglich wird, sind unsere Mitarbeiter nicht nur fachlich hervorragend ausgebildet, sondern auch technisch entsprechend ausgestattet. Dies hat das DIND Prüfungsverfahrens im Prüfverfahren bestätigt und überzeigt.
Zukunftsorientiertes Denken, nachhaltiges Arbeiten und der Ausbau unseres digitalen Netzwerks waren und sind uns besonders wichtig. Die Auszeichnung von brandschutz plus durch das Siegel „Arbeitgeber der Zukunft“ ist für uns die Bestätigung, auf dem richtigen Weg zu sein.
Wenn Sie Lust haben uns zu begleiten, schauen Sie doch mal bei uns vorbei. Egal ob digital oder persönlich.
Veröffentlicht am 29. August 2022.